top of page

Unsere Geschichte

... beginnt auf der Burg Stargard im Vereinsraum des Stargarder Burgvereins:

Paul spricht Maik an, da er weiß, dass er bereits politisch aktiv ist.

Er will aktiv mitmachen. Daraus entwickelt sich die Idee, gemeinsam etwas für Burg Stargard zu machen.

Der dritte im Bunde: Lutz ist Maik schon längere Zeit bekannt und er will sich ebenso in die Stadtpolitik einbringen.

Damit ist die Idee geboren, zunächst zu dritt als Wählergemeinschaft anzutreten.

Unsere Geschichte hat grade erst begonnen: Sie sind herzlich eingeladen, an unserer weiteren Geschichte mitzuschreiben.

Das sind wir:

Maik Michalek

Mein Leben:
+ geboren 1964 in Güstrow , damit 59 Jahre „jung“
+Familienvater, 2 erwachsene Töchter, die selbst schon Ihre Frau stehen
+ Großvater mit einem Jungen, der jeden Tag neu seine Welt entdeckt
+ Verheiratet seit 1987
+ Baufacharbeiter (Maurer) mit Abitur in Schwerin gelernt
+ In Cottbus studiert, Abschluss Dipl. Bauingenieur
+ 25 Jahre mit Bauunternehmen „partnerhaus“ selbstständig
+ Freizeit: Reisen (viel mit Wohnmobil), Sport und Lesen
Mein Motto:
„Wer gegen den Strom schwimmt, kommt an die Quelle“

Was ich will:
Einfach direkt was bewirken- Probleme lösen-auch für Sie- wir werden nicht alles schaffen und
können auch nicht zaubern, aber zuhören und nach Lösungen suchen, das kann ich-das war jahrelang mein Job.
Politisch aktiv war und bin ich noch in der Stadtvertretung Burg Stargard und auch im
Kreistag unseres schönen und größten Landkreises Deutschlands-MSE.
Ich bin parteilos, werde aber aber im Kreistag für BSW kandidieren, da ich dort die meisten Punkte,
vor allem-die Friedensfähigkeit!! mittragen kann.
Auch wenn wir ihn alle nicht so richtig spüren-den Frieden-er ist und bleibt das Wichtigste und dafür
lohnt es sich auch „im Kleinen“ zu kämpfen-für uns, unsere Kinder und Enkelkinder-wir sind es Ihnen
einfach schuldig.
Versprechen kann man viel-an den Taten werden wir gemessen.
Wählen Sie die Richtigen- Danke und ein gutes Leben wünscht
Maik Michalek

Lutz Ludwig:

+ geboren 1974 in Barth
+ verheiratet, drei Kinder (13,17,20)
+ Abitur 1993 in Strasburg
+ Studium der Landespflege an der FH Neubrandenburg von 1993-2000, Abschluss als
   Dipl.-Ing. (FH) Landespflege
+ zwischendurch Zivildienst für den Verein Jordsand e.V. auf der Insel Helgoland sowie
   ein Praxissemester in Aix-en-Provence (Frankreich)
+ Inhaber vom Baumpflegebetrieb „Seil und Säge“ (drei Mitarbeiter) sowie vom
   Sachverständigenbüro Lutz Ludwig: ich kümmere mich also mit viel Engagement,
   Sachverstand, aber hoffentlich auch Augenmaß hauptberuflich um Bäume
+ Freizeit: neben Familie und Freunden die Pflege und Entwicklung des eigenen Waldes
   (9 ha bei Cölpin) und einer artenreichen Feuchtwiese in Burg Stargard (0,2 ha an der
   Linde); verschiedene kleine ehrenamtliche Engagements; Musikmachen mit anderen

Wo ich (politisch) herkomme und was ich will:
Ich möchte mich mit meinem Fachwissen einbringen und für mehr Grün in der Stadt
werben. In der Vergangenheit wurden 08/15-Planungen realisiert, die auf dem „Papier“
vielleicht toll aussehen, aber in der Realität uns Bewohnern wenig bringen. (Das
absolute Paradebeispiel ist dafür der Marktplatz, der im Grunde kein Marktplatz mehr
ist. Eingezäunte Blumenbeete, eingezäunte Bäume, Schotterbeete für die absolute
Unbenutzbarkeit, aber Schatten durch Bäume am Rand fehlen.) Aber: Im Weg sollen
uns unsere städtischen Bäume natürlich auch nicht stehen: da müsste man sich dann
mal gezielt Gedanken machen und nicht so lieblos wie in letzter Zeit. So wie jetzt sollte
diese Art der Planung nicht weitergehen!
Gleichzeitig müssen wir die Augen gegenüber den deutlichen Klimaveränderungen, die
uns bevorstehen, öffnen und heute entsprechend 30 oder 50 oder 100 (!) Jahre im
Voraus handeln. Dieses langfristige Denken liegt mir und geht doch ziemlich unter.
Einfach immer so gemütlich weitermachen wie bisher ist keine Option, denn die kleinen
Veränderungen werden gewaltige Folgen haben, auch für uns und folgende
Generationen.
Zu meiner politischen Herkunft:
Als Student war ich zwar mal ein skeptisches Mitglied bei Bündnis90/Grünen. Als ein
Außenminister namens Joschka Fischer uns aber alle mehr oder weniger in den
Jugoslawien-Krieg verwickelt hat, bin ich sofort wieder ausgetreten. Seitdem bin ich
parteilos und sympathisiere mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) als echte
Alternative zur selbsternannten Alternative für…na, Sie wissen schon.
Maik Michalek kandidiert für BSW im Kreistag und ich will ihn auf der kommunalen
Ebene unterstützen.
Also:
Bitte lesen Sie unser Programm und wählen Sie bitte am 09. Juni die
Wählergemeinschaft Aktives Stargard (WAS), damit wir drei uns an die Arbeit machen
können!
 

Paul Käming:

  "Das Glück findet man nicht am Ziel, sondern auf dem Weg dahin!" 

+ geboren am 18.04.1989 in Neubrandenburg
+ Ausbildung zum Augenoptikergesellen 2009 beendet
+ seither fast pausenlos in der Optik beschäftigt
+ 2-facher Vater

+ Mitglied im Burgverein Burg Stargard
+ Freizeit:
- 2023 zum Ritter geschlagen in der "freien Waffenbruderschaft Castrum Stargarde"
- ich verbringe gerne an der frischen Luft meine Zeit, ob Zelten oder SUB fahren
- außerdem ist Musik aus mein Leben nicht wegzudenken
+ politisch sind dies hier meine ersten Schritte und ich bin sehr gespannt wer uns die Stimme geben wird und wo unsere Reise hingehen wird.
 

bottom of page